Kalif

 m.  des Kalifen die Kalifen

Bedeutungen

[1] Religion, Islam: Nachfolger des Propheten Mohammed, Oberhaupt der moslemischen Gemeinde
Herkunft
im 19. Jahrhundert von arabisch: خليفة (ḫalīfa) = Stellvertreter, Nachfolger entlehnt; zum Verb: خَلَفَ (ḫalafa) = nachfolgen gebildet❬ref❭, Seite 380.❬/ref❭❬ref❭ Seite 462.❬/ref❭
Beispiele
[1] „Unter dem Kalifen Omar, dem Begründer der arabischen Großmacht, zerstörten die Araber das Perserreich der Sassaniden und setzten sich im östlichen Mittelmeerraum (Syrien, Ägypten) fest.“❬ref❭, Seite .❬/ref❭
[1] Muhammed Metin Kaplan wurde in den Medien als der „Kalif von Köln“ bekannt.
[1] „Dies währte unverändert bis zu der Zeit, da Córdoba seine eigenen Kalifen erhielt, die unabhängig von den Bagdader Kalifen waren.“❬ref❭ Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).❬/ref❭
Wortbildungen
[1] Kalifat

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Kalif
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kalif
[1] canoo.net Kalif
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kalif
Quellen

Substantiv, m.

Kasus Singular Plural
Nominativ Kalif Kalifen
Genitiv Kalifen Kalifen
Dativ Kalifen Kalifen
Akkusativ Kalifen Kalifen

Veraltete Schreibweisen

Calif, Chaliph
Worttrennung
Ka·lif, Ka·li·fen
Aussprache
IPA ˌkaˈliːf, ˌkaˈliːfn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -iːf
Betonung
Kali̲f

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Kalif die Kalifen
Genitiv des Kalifen der Kalifen
Dativ dem Kalifen den Kalifen
Akkusativ den Kalifen die Kalifen
单数 复数