Keller

 m.  Z des Kellers die Keller

Substantiv, m.

Kasus Singular Plural
Nominativ Keller Keller
Genitiv Kellers Keller
Dativ Keller Kellern
Akkusativ Keller Keller

Worttrennung

Kel·ler, Kel·ler
Aussprache
IPA ˈkɛlɐ, ˈkɛlɐ
Hörbeispiele:
Reime -ɛlɐ
Bedeutungen
[1] unterirdischer Vorratsraum
[2] Informatik: kurz für Kellerspeicher, eine spezielle Datenstruktur
Herkunft
mittelhochdeutsch keller, althochdeutsch kellari, keller, kelre; im 8. Jahrhundert von lateinisch cellarium cellārium = Vorratsraum, Speisekammer entlehnt; zu cella = Zelle, „kleine Vorratskammer“ gebildet ❬ref❭, Seite 401.❬/ref❭ ❬ref❭ Seite 483.❬/ref❭
Synonyme
[1] Kellerraum, Untergeschoss
[2] Stapel, Stapelspeicher, Stack
Oberbegriffe
[1] Vorratsraum
[2] Datenstruktur
Unterbegriffe
[1] Bierkeller, Eiskeller, Feldkeller, Felsenkeller, Heizungskeller, Hobbykeller, Holzkeller, Kartoffelkeller, Kohlenkeller, Kriechkeller, Luftschutzkeller, Vorratskeller, Weinkeller
Beispiele
[1] Im Keller ist es oft dunkel.
[1] Wer geht in den Keller?
[1] Er gab, was Küche und Keller boten.
[1] „Im Keller roch es nach Kartoffeln und ausgetrunkenen Weinflaschen.“❬ref❭, Seite 176. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.❬/ref❭
Redewendungen
[1] aus dem Keller kommen - armen Kreisen entstammen
[1] eine Leiche im Keller haben - eine Belastung aus der Vergangenheit oder etwas auf dem Gewissen haben
[1] in den Keller gehen - eine Niederlage erleiden
[1] im Keller sein - wenn sich etwas auf sehr niedrigem Niveau befindet (Nach den letzten Klausuren waren seine Noten endgültig im Keller.)
[1] zum Lachen in den Keller gehen - keinen Humor haben
Charakteristische Wortkombinationen
[1] feuchter Keller, kalter Keller, kühler Keller, muffiger Keller; in den Keller gehen, aus dem Keller kommen
Wortbildungen
[1] einkellern, unterkellern
Kellerassel, Kellerautomat, Kellerboden, Kellerbrand, Kellerdecke, Kellerei, Kellerfenster, Kellergeschoss, Kellerfete, Kellerkind, Kellerloch, Kellerlokal, Kellerlüftung, Kellermeister, Kellerraum, Kellersohle, Kellertheater, Kellertreppe, Kellertür, Kellerwand, Kellerwohnung, Rathauskeller
[1] Kellner

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Keller
[2] Wikipedia-Artikel Kellerspeicher
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Keller
[*] canoo.net Keller
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Keller
[1] The Free Dictionary Keller
? Duden online Keller z. Zt. nicht erreichbar
Quellen

Substantiv, , Nachname

Worttrennung

Kel·ler, Kel·lers
Aussprache
IPA ˈkɛlɐ, ˈkɛlɐs
Hörbeispiele:
Reime -ɛlɐ
Bedeutungen
[1] deutscher Nachname, Familienname
Herkunft
von mittelhochdeutsch keller, kelner „Kellermeister, Verwalter der Vorräte“ aus lateinisch cellarius
Namensvarianten
Kaller, Kallert, Kellerer, Kellers, Kellert, Kellner
Bekannte Namensträger
Gottfried Keller, schweizerischer Schriftsteller
Wortbildungen
Kellerbauer, Kellermeier, Kellermeyer

Übersetzungen

    • Französisch: [1]
    • Italienisch: [1]

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Keller
[1] , Seite 274
[1] , Seite 133
[1] , Seite 366
[1] , Seite 70
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Keller
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Keiler, Kelle, Kelter

Substantiv, m.

Kasus Singular Plural
Nominativ Keller Keller
Genitiv Kellers Keller
Dativ Keller Kellern
Akkusativ Keller Keller

Worttrennung

Kel·ler, Kel·ler
Aussprache
IPA ˈkɛlɐ, ˈkɛlɐ
Hörbeispiele:
Reime -ɛlɐ
Betonung
Kẹller

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ Keller -
Genitiv Keller, Kellers -
Dativ Keller -
Akkusativ Keller -
单数 复数

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Keller die Keller
Genitiv des Kellers der Keller
Dativ dem Keller den Kellern
Akkusativ den Keller die Keller
单数 复数