Tagelöhner

 m.  des Tagelöhners die Tagelöhner

Bedeutungen

[1] Arbeiter ohne festes Arbeitsverhältnis, der täglich seinen Lohn erhält
Herkunft
Das Wort ist eine Ableitung von mittelhochdeutsch tag(e)lōn „Tagelohn“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er: Tagelöhner „(Land)arbeiter im Tagelohn“, belegt seit dem 15. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort „Tag“.❬/ref❭
Synonyme
[1] Tagner
Weibliche Wortformen
[1] Tagelöhnerin
Oberbegriffe
[1] Arbeiter
Beispiele
[1] „Deshalb brüste ich mich stets damit, daß ich eine Zeit meines Lebens Tagelöhner war.“❬ref❭ Isländisches Original 1975❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Tagelöhner
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Tagelöhner
[*] canoo.net Tagelöhner
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Tagelöhner
[1] The Free Dictionary Tagelöhner
[1] Duden online Tagelöhner
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Tagelöhner
Quellen

Substantiv, m.

Kasus Singular Plural
Nominativ Tagelöhner Tagelöhner
Genitiv Tagelöhners Tagelöhner
Dativ Tagelöhner Tagelöhnern
Akkusativ Tagelöhner Tagelöhner

Alternative Schreibweisen

Taglöhner
Worttrennung
Ta·ge·löh·ner, Ta·ge·löh·ner
Aussprache
IPA ˈtaːɡəˌløːnɐ, ˈtaːɡəˌløːnɐ
Hörbeispiele: ,
Betonung
Ta̲gelöhner

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Tagelöhner die Tagelöhner
Genitiv des Tagelöhners der Tagelöhner
Dativ dem Tagelöhner den Tagelöhnern
Akkusativ den Tagelöhner die Tagelöhner
单数 复数