Fehde
Bedeutungen
[1] kämpferische Auseinandersetzung, um Ansprüche durchzusetzen; früher eine Streithandlung mit Waffengewalt, heute in übertragenem Sinne längerwährende Auseinandersetzung mit anderen Mitteln, zum Beispiel mit dem gesprochenen Wort
Herkunft
mittelhochdeutsch vē(he)de, althochdeutsch (gi)fēhida, westgermanisch *faih-iþō "Feindseligkeit", belegt seit dem 10. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort: „Fehde“, Seite 282.❬/ref❭
Synonyme
[1] Feindschaft , Gefecht , Auseinandersetzung , Feindseligkeit , Gegnerschaft
Oberbegriffe
[1] Streiterei
Unterbegriffe
[1] Blutfehde
Beispiele
[1] Die beiden Brüder beendeten ihre Fehde.
[1] Dem Mordanschlag folgen lange Jahre einer erbitterten Fehde.
[1] Die beiden Autoren, die sich auf den Tod nicht leiden können, verbindet eine jahrzehntelange Fehde.
[1] „Eine Fehde zwischen den mächtigen Bauern Thorstein und Steinar erschüttert die Gemeinschaft.“❬ref❭, Seite 102-112, Zitat Seite 104.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] eine erbitterte Fehde , eine blutige Fehde , eine jahrzehntelange Fehde , eine persönliche Fehde , eine Fehde beenden , beilegen , gegen jemanden Fehde führen , mitenander in Fehde liegen
Wortbildungen
[1] Fehdehandschuh , (sich) befehden , Urfehde
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Fehde
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Fehde
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Fehde
[1] Duden online Fehde
[1] canoo.net Fehde
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Fehde
Quellen
Substantiv, f.
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Fehde
Fehden
Genitiv
Fehde
Fehden
Dativ
Fehde
Fehden
Akkusativ
Fehde
Fehden
Worttrennung
Feh·de, Feh·den
Aussprache
IPA ˈfeːdə, ˈfeːdn̩
Hörbeispiele: Fehde (österreichisch) , Fehden (österreichisch)
Reime -eːdə
Betonung
Fe̲hde
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Fehde
die Fehden
Genitiv
der Fehde
der Fehden
Dativ
der Fehde
den Fehden
Akkusativ
die Fehde
die Fehden
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English